Skip to main content

Tech­nologie

abien Magic Tischgrill

Ultra­dünner und hoch­ver­dichteter Kreis aus Heiz­elementen.

Die Wärmequelle in Form von Heizelementen befindet sich direkt unter der Grillplatte, so dass die Wärme sofort an das Essen abgegeben wird.

abien Magic Tischgrill
abien Magic Tischgrill

Fünf­schichtige Struktur für eine effiziente Wärme­regulierung.

Die Wärmequelle und die Grillplatte sind so miteinander verbunden, dass die Temperatur, wenn kühlere Lebensmittel auf die Grillplatte gelegt werden, schnell wieder auf den ein eingestellten Wert hochgeht. 

Außerdem wird eine ungleichmäßige Bräunung und eine Beschädigung der Grillplatte verhindert.

Die Spiegelfläche an der Unterseite reflektiert die Wärme nach oben und sorgt für eine effiziente, gleichmäßige Erwärmung und Wärmeregulierung.

abien Magic Tischgrill
abien Magic Tischgrill

Verteilt die Wärme gleich­mäßig über die gesamte Ober­fläche.

Die meisten herkömmlichen Grillplatten haben stabförmige Heizelemente. Das verursacht einen Temperaturunterschied zwischen beheizten und nicht beheizten Bereichen und erlaubt kein gleichmäßiges Grillen und Kochen.

Kreislaufheizungen hingegen haben eine hohe Dichte, die die Wäre gleichmäßig über die gesamte Oberfläche verteilt. Damit sind unregelmäßiges Grillen und Kochen sowie das Anbrennen passé.

abien Magic Tischgrill

Konventionelle Heizstäbe

abien Magic Tischgrill

abien MAGIC GRILL

abien Magic Tischgrill

Bei abien ist das Heiz­element gleichzeitig ein Temperatur­sensor.

Das Heizelement arbeitet wie ein Temperatursensor, der Temperaturschwankungen auf der gesamten Grillplattenoberfläche erfasst, die Temperatur regelt und den Stromverbrauch reduziert.

Die meisten herkömmlichen Heizplatten haben dagegen einen stabförmigen Sensor, der in die Grillplatte eingesetzt ist. Dadurch ist es schwierig, die Wärme auf der Oberfläche der Grillplatte zu kontrollieren.

abien Magic Tischgrill

Konventioneller Sensor

abien Magic Tischgrill

abien MAGIC GRILL